Blätter pressen mit Kindern – Kreative Herbstbastelei

Aufgeklebte getrocknete und gepresste Blätter.

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Bastelprojekte mit Kindern. Die bunten Blätter laden dazu ein, gesammelt, gepresst und kreativ weiterverarbeitet zu werden. Ob als Dekoration, für Karten oder in einem Herbarium – das Blätterpressen ist eine wunderbare Möglichkeit, Natur und Kreativität zu verbinden. Hier erfährst du, wie es funktioniert und welche tollen Bastelideen du mit gepressten Blättern umsetzen kannst.

Blätter richtig sammeln und vorbereiten

Bevor das Pressen beginnt, geht es erst einmal nach draußen: Ein Spaziergang im Park oder Wald liefert eine große Auswahl an Blättern in verschiedenen Formen und Farben. Wichtig ist, dass die Blätter sauber und trocken sind – am besten gleich nach dem Sammeln vorsichtig mit einem Papiertuch abwischen.

Blätter pressen – So gelingt es perfekt

Es gibt verschiedene Methoden, Blätter zu pressen. Die klassische Variante ist das Pressen in einem dicken Buch:

  1. Lege das Blatt zwischen zwei Blätter Backpapier oder saugfähiges Papier.
  2. Lege es in ein schweres Buch und beschwere es zusätzlich.
  3. Nach etwa einer Woche sind die Blätter flach und trocken.
    Alternativ gibt es spezielle Blumenpressen, die das Trocknen beschleunigen.

Bastelideen mit gepressten Blättern

Sobald die Blätter trocken sind, kann das kreative Gestalten beginnen:

  • Herbstliche Karten: Gepresste Blätter lassen sich wunderbar auf Grußkarten kleben.
  • Blätterbilder: Kinder können mit den Blättern Tiere oder Muster legen und auf Papier fixieren.
  • Lesezeichen: Ein laminiertes Blatt wird zum herbstlichen Lesezeichen.
  • Fensterdeko: Mit gepressten Blättern lassen sich schöne Mobile oder Fensterbilder basteln.
  • Herbarium anlegen: Ein tolles Projekt für kleine Naturforscher – Blätter sammeln, pressen und mit Namen beschriften.

Fazit: Kreative Naturbastelei im Herbst

Blätterpressen ist eine einfache und schöne Möglichkeit, den Herbst mit Kindern kreativ zu erleben. Es fördert die Naturverbundenheit, regt die Fantasie an und sorgt für tolle Bastelprojekte. Also raus in die Natur – und ran an die Herbstkunstwerke!

Back to top