Strickliesel – Kreatives Stricken für Kinder leicht gemacht

Zwei Stickliesel mit Wolle im Hintergrund.

Die Strickliesel ist ein tolles Hilfsmittel, um schon Kindern den Spaß am Stricken näherzubringen. Mit wenig Aufwand entstehen bunte Strickschnüre, die sich vielseitig weiterverarbeiten lassen. Ob für Armbänder, Schlüsselanhänger oder dekorative Muster – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In diesem Ratgeber erfährst du, wie das Stricken mit der Strickliesel funktioniert und welche kreativen Ideen sich damit umsetzen lassen.

Was ist eine Strickliesel und wie funktioniert sie?

Eine Strickliesel ist ein kleines, röhrenförmiges Werkzeug mit mehreren Haken oder Stiften an der Oberseite. Mithilfe eines Fadens und einer Stricknadel werden die Maschen um die Stifte gelegt und nacheinander abgehoben, sodass eine lange Strickschnur entsteht. Da die Technik einfach zu erlernen ist, eignet sie sich perfekt für Kinder und Anfänger, die erste Strickerfahrungen sammeln möchten.

Die richtige Ausstattung für den Start

Für das Arbeiten mit der Strickliesel braucht es nicht viel: Eine Strickliesel, passendes Garn und eine Stricknadel oder Häkelnadel zum Abheben der Maschen. Besonders gut geeignet sind weiche, nicht zu dünne Wollfäden, da sie sich leichter verarbeiten lassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Strickliesel

  1. Faden einfädeln: Der Wollfaden wird von oben durch die Strickliesel geführt, sodass er unten herausragt.
  2. Maschen auflegen: Der Faden wird um die Haken oder Stifte der Strickliesel geschlungen.
  3. Maschen stricken: Mit einer Stricknadel wird die untere Masche über die obere gehoben.
  4. Strickschlauch verlängern: Nach und nach wächst die Strickschnur aus der Unterseite der Strickliesel heraus.
  5. Abketten und Fertigstellen: Ist die gewünschte Länge erreicht, werden die Maschen nacheinander abgenommen und verknotet.

Kreative Ideen mit der Strickliesel

Mit den fertigen Strickschnüren lassen sich viele Bastelprojekte umsetzen. Hier einige Ideen:

  • Freundschaftsarmbänder: Bunte Strickschnüre können zu schönen Armbändern geflochten oder geknotet werden.
  • Schlüsselanhänger: Durch das Einfügen eines Schlüsselrings entstehen individuelle Anhänger.
  • Dekorative Schriftzüge: Die Schnüre lassen sich formen und als Schriftzug auf Kissen oder Stoffbeutel nähen.
  • Bunte Figuren: Mit etwas Draht im Inneren lassen sich Tiere oder andere kreative Formen basteln.
  • Haargummis und Stirnbänder: Elastische Garne verwandeln Strickschnüre in hübsche Accessoires.

Warum Stricken mit der Strickliesel so beliebt ist

Das Arbeiten mit der Strickliesel fördert die Feinmotorik, Geduld und Kreativität von Kindern. Gleichzeitig lernen sie spielerisch den Umgang mit Wolle und bekommen ein Gefühl für Handarbeitstechniken. Da die Methode einfach und ungefährlich ist, eignet sie sich ideal für kleine Bastelfans.

Fazit: Einfach, kreativ und vielseitig

Die Strickliesel ist ein wunderbares Werkzeug für kreative Bastelprojekte. Sie ermöglicht es Kindern, erste Erfahrungen mit Handarbeit zu sammeln, und sorgt für tolle Ergebnisse, die vielseitig einsetzbar sind. Ob als Geschenkidee oder für eigene DIY-Projekte – mit der Strickliesel lassen sich im Handumdrehen einzigartige Kunstwerke erschaffen.

Back to top